• Schmuckbild: Rechts Medizinisches Personal. In der Mitte eine Brief mit einem Schloss. Links ein Hochhaus mit dem DGUV-Logo

Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

So funktioniert der digitale Austausch zwischen Leistungserbringenden und der gesetzlichen Unfallversicherung

KIM steht für „Kommunikation im Medizinwesen“.
Es ist ein sicherer, E-Mail-basierter Dienst der Telematikinfrastruktur (TI), über den medizinische Dokumente verschlüsselt an Berufsgenossenschaften und Unfallkassen gesendet werden können.

Was ist KIM?

KIM ist ein einheitlicher Standard für die elektronische Übermittlung medizinischer Dokumente. Arztbriefe, Befunde sowie andere wichtige medizinische Dokumente und Nachrichten können schnell und sicher über diesen E-Mail-Dienst der TI an die gesetzliche Unfallversicherung gesendet werden. Jede Nachricht über KIM wird automatisch verschlüsselt, wodurch auch sensible Inhalte sicher übertragen werden.

Was bedeutet KIM für die Kommunikation zwischen Leistungserbringenden und den Berufsgenossenschaften/Unfallkassen?

KIM bietet eine papierlose, sichere Kommunikation zwischen den Berufsgenossenschaften/Unfallkassen und den Leistungserbringenden, die an die TI angeschlossen sind. Ärztliche Praxen können ihre Berichte beispielsweise direkt aus der eigenen Praxisverwaltungssoftware versenden.

Alle Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sind per KIM erreichbar und damit auch im offiziellen Verzeichnisdienst (VZD) der TI auffindbar.
Zu den KIM-Adressen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen

Bisher häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kontakt

KIM-Support
E-Mail:
Telefon: +49 30 13001 - 7313