1. Online-Fachveranstaltung "Sicherheit bei der Lasermaterialbearbeitung - mit Schwerpunkt Hand-Laser-Maschinen (HLM)"

Save-the-date: 15. und 16. September 2026

Die Online-Fachveranstaltung ist die erste digitale Informationsveranstaltung zum Thema Sicherheit bei der Lasermaterialbearbeitung. Sie stellt zugleich die dritte DGUV-Veranstaltung in diesem Themenfeld dar – die letzte fand im Jahr 2018 in Dresden statt.

Insbesondere handgeführte Laser zur Oberflächenbearbeitung und zum Schweißen werden aufgrund gesunkener Preise zunehmend auch in Kleinbetrieben vieler Unfallversicherungsträger eingesetzt. Im Rahmen der Veranstaltung wird an zwei Halbtagen (Mittag bis Abend, Vormittag bis Mittag) zu Gefährdungen bei der Nutzung von Hand-Laser-Maschinen informiert und Schutzmaßnahmen aufgezeigt. Das aktuelle Regelwerk wird erläutert und Forschungsthemen vorgestellt.

Teilnehmen können Aufsichtspersonen, Sicherheitsfachkräfte, Laserschutzbeauftragte sowie fachkundige Personen aus Mitgliedsbetrieben aller Unfallversicherungsträger, die in ihren Betrieben Laser zur Materialbearbeitung bereits einsetzen oder deren Einsatz planen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmendenzahl ist auf 500 Personen begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Angeboten wird diese Fachveranstaltung in gemeinschaftlicher Kooperation des Sachgebiets Nichtionisierende Strahlung (FB ETEM) dem Sachgebiet Schiffbau, Metallbau, Schweißen, Aufzüge (FB HM), dem Sachgebiet Hochbau (FB BAU) sowie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) angeboten. Weitere Arbeitsschutzorganisationen unterstützen diese zwei Tage, unter anderem die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, Österreich (AUVA) und Schweizerische Unfallversicherung (Suva).

Termin(e):

14. - 15. September 2026

Veranstaltungsort:

Online

Ansprechperson

Claudine Strehl

E-Mail: